Warum FSR-Media + BAFA?
Was du bekommst

Deine Vorteile der Shop-Förderung
Bis zu 80 % Kosten sparen
Viele Leistungen förderfähig
Wir kümmern uns um die Abwicklung
Mehr Budget für Wachstum
Beispielrechnung: So viel Förderung ist für dich drin
Neue Bundesländer
Maximale Förderung, entspricht 80% von 3.500€ Projektvolumen.
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Alte Bundesländer
Maximale Förderung, entspricht 50% von 3.500€ Projektvolumen.
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Bremen
- Hessen
- Hamburg
- Niedersachen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Berlin
Vorstellung effektiver Lösungen
Wie läuft die Förderung ab?
Erstgespräch & Fördercheck
In einem ersten Call prüfen wir, ob dein Vorhaben förderfähig ist und beraten dich zu den besten Optionen.

Antragstellung & Projektstart
Gemeinsam definieren wir den Projektumfang. Du stellst den BAFA-Antrag, wir begleiten dich dabei.

Umsetzung & Dokumentation
Wir setzen das Projekt um und dokumentieren förderrelevante Schritte sauber.

Projektabschluss & Auszahlung
Nach Projektende reichen wir gemeinsam die Nachweise ein – und du erhältst deine Förderung ausgezahlt.

Häufig gestellte Fragen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit <250 MA und <50 Mio. Umsatz (auch Einzelunternehmer)
Bis zu 80 % der Projektkosten → maximal 2.800 € Zuschuss.
Beratung, Shop-Optimierung, Migration, Redesign, Custom Development, Strategie-Workshops.
In vielen Fällen ja. Besonders förderfähig sind Shop-Migrationen, Redesigns, Conversion-Optimierungen und Custom-Entwicklungen. Wir prüfen das individuell.
Nein – wir helfen dir dabei und übernehmen die Prozessbegleitung.
In vielen Fällen innerhalb von 2–3 Wochen nach Antragsstellung.
- Um als BAFA-Berater zugelassen zu werden, mussten wir einen mehrstufigen Qualifizierungsprozess durchlaufen. Dazu gehörte u. a. der Nachweis umfangreicher Beratungserfahrung im Bereich Digitalisierung und E-Commerce, die Vorlage von Referenzprojekten sowie die Prüfung unserer Beratungsqualität durch die BAFA und eine akkreditierte Leitstelle.
- Zudem mussten wir interne Prozesse zur Qualitätssicherung und Dokumentation unserer Leistungen etablieren. Erst nach erfolgreicher Prüfung und Zulassung dürfen wir offiziell BAFA-geförderte Beratungen anbieten.